SCCV Bergzeltlager

Pünktlich um 12.00 Uhr trafen sich alle Teilnehmer (10x BZWK, 5 x CCTG, 1x ZCKB und 1x CCC St.Gallen) beim Bahnhof Reichenau-Tamins.
Das Reglement des SCCV schreibt für ein Bergzeltlager eine Marschzeit von etwa 60 Minuten vor. Aus diesem Grund wurde aus 10 Minuten für den direkten Weg schnell ein Umweg eingebaut und die Teilnehmer irrten mit Sack und Pack, Bollerwagen und Velo rund 1.5h durch den Bündner Wald.
Pünktlich zum Zeltaufbau fing es an zu regnen.
Nachdem alles und alle schön nass waren, wurden die Teilnehmer mit Bündner Röteli und einem kleinen Bündner Fresspäckli belohnt.
Damit es allen nicht zu kalt wurde, startete die Schatzsuche. Wieder stürmten alle Teilnehmer in die tiefen des Bündner Waldes und suchten den vom BZWK versteckten Schatz. Nach erfolgreichreicher Suche ging es zum gemütlichen Teil über.
Der Gasgrill (immer noch absolutes Feuerverbot) wurde eingeheizt und die ersten Würste zubereitet.
Bis spät abends wurde erzählt, neue Ideen fürs Campen diskutiert und viel gelacht.
Dank Regen und tiefen Temperaturen wurde die Nacht zur weiteren Probe für Zelt und Mensch. Bei weiss-gezuckerten Bergspitzen und wieder lachender Sonne krochen mehr oder weniger fitte Teilnehmer aus ihren Schlafgemächern. Sichtlich gezeichnet ging es ans Frühstück und ans Abbauen der Zelte.
Bald erfolgte die Verabschiedung. Das Fazit aller Teilnehmer: Trotz Regen und Kälte war es ein gelungenes Bergzeltlager 2018.
Der Bündner Zelt- und Wohnwagenklub bedankt sich herzlich bei allen Helfern und Teilnehmern.
Kommentare