Oster-Rally in Wertach, Camping Grüntensee
Vom Donnerstag bis Ostermontag (17.04.025-21.04.2025) fand unser zweites Osterrally statt.
Die ersten Einheiten trudelten schon am Mittwoch auf dem «Camping Grüntensee» ein und platzierten sich auf dem reservierten Stellplatz.
Am Donnerstag und Karfreitag trafen dann die restlichen Mitglieder ein und so waren wir zum Schluss 20 Einheiten, 29 Erwachsene und 13 Kinder.
Karfreitag
Der Karfreitag zeigte sich vom Wetter her nicht von der besten Seite. Am Morgen war sehr kalt, nass und unangenehm. Der ganze Tag hat es immer wieder etwas geregnet und die Sonne zeigte sich kaum.
Da unser traditionelles «Basteln» auf dem Programm stand, mussten wir dies Wettertechnisch auf den Samstag verschieben.
So gestaltete jeder von uns den Freitag selber, sei es mit den Kindern zu spielen, sei es einen Spaziergang um den wunderschönen Grüntensee zu machen oder im Seebeitzli sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten.
Gegen 15.00Uhr begrüsste uns Sandro beim obligaten Apero und erzählte uns, was alles geplant sein und wie alles vor sich gehen werde. Es stand erneut ein tolles Programm an für Klein du Gross.
Am Abend gingen einige ins Restaurant, welches sich auf dem Camping befand, essen. Andere kochten bei sich im Wohnwagen oder Wohnmobile. Da es kalt war, ging man zeitig in sein Häuschen oder zu Bett.
Ostersamstag
Der Samstag, ein strahlend blauer Himmel, die Sonne strahlt und lässt sommerliche Gefühle aufkommen.
Das freut die Kinderherzen, denn nun ist basteln angesagt.
Folgendes Thema stand auf dem Programm « Osterneschtli» kreieren.
Die Kinder dürfen Blumentöpfe weiss anmalen. Danach wurde mit Moosgummi das Hasengesicht und die Pfötchen ausgeschnitten, geklebt und bemalt. Zum Schluss wurden viele Eier kunterbunt eingefärbt.
Alle Kinder waren mit grosser Begeisterung und viel Euphorie dabei und jedes bastelte bis zum Schluss mit.
Um 16.30Uhr genossen wir einen feinen Apero und erhielten von Sandro neue Infos. Er kündigte das Abendessen, Kartoffelstock und Hackbraten, an. Für den Sonntagmorgen sei ein Frühstücksbuffet geplant und es gäbe alles…ausser Kaffee, dass müsse man selber mitbringen und so wünschte uns Sandro einen guten Appetit.
In der Campingküche wurde bereits emsig gearbeitet. Fleissige Hände schälten Kartoffeln und wiederum andere standen tatkräftig zur Seite, um einen leckeren Kartoffelstock zu kochen.
Norbert, Peter und Kurt trieben nicht nur die Erdäpfel durch die Poren des Passevites, nein, sie trieben auch den Schweiss durch ihre Poren.
Um 18.15Uhr hiess es «Abendessen fassen». Wir genossen, in unserer traditionellen Tischreihe, gemeinsam das feine zNacht. Auch wurden wir mit superleckerem Kuchen verwöhnt. Danke dafür.
Danach wurde das Abwaschteam bestimmt, um all die vielen Pfannen und Töpfe zu reinigen.
Der Abend verbrachte jeder auf seine Art und Weise und so ging wieder ein wunderschöner Tag zu ende.
Ostersonntag
Ganz früh am Morgen, so gegen 6.00Uhr, schlich der Osterhase in unseren Wohnwagen, holte die Osterneschtli und versteckte diese so gut, dass das Suchen nicht ganz so einfach war.
Vor dem Frühstück ging die grosse Suchaktion los und jedes Kind suchte seinen gebastelten Ostertopf.
Spannung herrschte und siehe da……alles wurde gefunden.
Sonntagmorgen war es dann so weit. Das Morgenbuffet wurde von Sandro um 10.00Uhr eröffnet und so konnte jeder das nehmen, wozu er Lust und Hunger hatte.
Auf dem Frühstücksbuffet fand man Fleisch – Käseplatten, Konfitüre, Butter, Nutella, Kelloggs, hartgekochte Eier und 3 min. Eier auf Wunsch, Zopf und Orangenjus.
Es war für alle etwas dabei.
Der Rest des Tages stand zur freien Verfügung. Die einen spazierten um den Grüntensee, andere genossen die Sonne und feine Drinks und wieder andere spielten mit den Kindern. Jeder so wie es passte.
Am Abend verbrachte man noch die Zeit zusammen und genoss die Gemeinsamkeit.
Ostermontag
Der letzte Rally-Tag war gekommen und so
hiess es wieder mal alles zusammenpacken, einräumen und verstauen.
Gegen die Mittagszeit war das grosse Aufbrechen und man nahm die Heimfahrt unter die Räder.
Man nahm Abschied voneinander, mit dem Gedanken, dass wir uns bald wiedersehen.
Tja, das verlängerte Osterwochenende war bereits Geschichte und wir können sagen, es war ein gelungenes, unvergesslich schönes und abwechslungsreiches Osterfest.
Danke an all die Helfer und all die uns immer in allem unterstützen. DANKE
Kommentare